





Loading
Denver ist der ideale Ausgangspunkt um eine Mietwagenreise oder Ihren Wohnmobilurlaub durch Amerika zu beginnen oder zu beenden! Daher haben wir für Sie auch ein Denver City Package mit vielen Reisevorschlägen zusammengestellt.
Denvers Innenstadt wurde nach europäischem Vorbild aufgebaut und lohnt sich definitiv für einen Besuch. Hier gibt es neben den zahlreichen Geschäften auch charmante Cafés und Restaurants, die das Bild der Stadt verschönern. Die öffentlichen Busse sind größtenteils kostenlos und dienen als beliebtes Fortbewegungsmittel.
Denvers Bahnhof, die historische Union Station, wurde grundlegend restauriert und zu einem eigenen Anziehungspunkt mit originellen Shops, Bars und Restaurants ausgebaut. Genießen Sie einen Frühstücks-Burrito bei Snooze, trinken ein Bierchen in der Terminal Bar oder genießen typisch lokale Küche in einem der Restaurants. Seit April 2016 gibt es nun auch eine direkte Bahnverbindung zum Denver International Airport. Die 35 minütige Fahrt kostet nur 9 USD pro Strecke!
Denver ist eine pulsierende junge Stadt mit 300 Sonnentagen im Jahr, strahlend blauem Himmel und atemberaubenden Ausblicken auf die Berge. Die Stadt, die 1858 von Goldgräbern gegründet wurde, liegt genau 1.609 Meter – also eine Meile – über dem Meeresspiegel am Fuße der Rocky Mountains.
Als in den nahen Bergen Gold gefunden wurde, bestimmten Planwagen, Goldgräber und Cowboys das Bild der Stadt. Ein Großteil der Architektur aus den Tagen des Wilden Westens ist heute noch gut erhalten. In Museen kann man die interessante Geschichte der frühen Pioniere, der Helden und Heldinnen der Vergangenheit, nachvollziehen.
Heute ist Denver eine moderne Metropole und die Hauptstadt Colorados. Die lebhafte Innenstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Besonders die 16th Street Mall, eine 1 Meile lange Fußgängerzone mit tollen Straßencafés und Geschäften, darunter dem berühmten Buchladen Tattered Cover, lädt zum Bummeln ein. Nur wenige Minuten von Downtown entfernt liegt Cherry Creek, eine bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebte Einkaufsmall mit Hunderten von Boutiquen, Galerien, Geschäften und Restaurants.
In Denver ist man nie weit von der Natur entfernt! Schnappen Sie sich Ihre Laufschuhe oder leihen Sie sich von B-cycle, dem städtischen Leihsystem, ein Fahrrad: 200 Parks und über 1.300 km Fahrrad und Wanderwege wollen von Ihnen erkundet werden!
Ob Sie Livemusik in einem der zahlreichen Clubs im historischen LoDo (Lower Downtown) bevorzugen, gerne mal eine der lokalen Bierspezialitäten in einer der urigen Brauereikneipen oder die hervorragende Küche eines Spitzenkochs probieren möchten – das ganze Jahr über finden Sie hier genügend Möglichkeiten.
Denver heißt Sie herzlich willkommen, die Mile High City hautnah zu erkunden und zu entdecken. Finden Sie heraus, warum sich Besucher hier wie zu Hause fühlen!
Denver besteht aus zahlreichen, völlig unterschiedlichen Stadtvierteln, in denen man noch kleine versteckte Schätze findet, wie die Lieblingscafés, -shops und -galerien der Einheimischen. Und die meisten Viertel lassen sich ganz bequem zu Fuß erreichen!
Bei einem Stadtbummel kann man sich immer wieder überraschen lassen, denn Denvers Viertel sind so bunt wie abwechslungsreich. Schicke Boutiquen, Galerien und Sterne-Restaurants säumen die Straßen von Cherry Creek North. Hier finden Sie auch das Cherry Creek Shopping Center, das mit einer breiten Palette bekannter Edelmarken lockt, von Tiffany & Co über Burberry bis hin zu Louis Vuitton.
Im Art District on Santa Fe wird hingegen in mehr als 30 Kunstgalerien, Theatern und Restaurants mit traditionellen Gerichten die Latinokultur zelebriert. Im Golden Triangle sind viele private Galerien und Museen beheimatet, darunter das Denver Art Museum, das Clyfford Still Museum, das History Colorado Center, das Molly Brown House Museum und das Kirkland Museum of Fine & Decorative Art mit mehr als 3.000 dekorativen Kunstobjekten des 20. Jahrhunderts. Highlands ist ein weiteres sehr vielseitiges Stadtviertel mit tollen Geschäften und Restaurants, die von Sushi bis moderner mexikanischer Küche alles bieten.
RiNo (River North Arts District) ist das kreative Zentrum der Innenstadt, mit zahlreichen Künstlerateliers, in denen Bilder, Skulpturen und andere Kunstobjekte entstehen. Auch in kulinarischer Hinsicht erwirbt sich das Viertel gerade einen erstklassigen Ruf, was nicht zuletzt an The Source liegt, einem Verbund von einheimischen Brauern, Bäckern, Metzgern und anderen „Lebensmittelkünstlern“, die sich hier unter einem Dach zusammengetan haben.
Das Herz der Innenstadt, LoDo (Lower Downtown) lockt mit tollen Restaurants, Clubs und Geschäften, während man im Museum of Contemporary Art in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstler sehen kann.
In Denver wird mehr Bier gebraut als in jeder anderen amerikanischen Stadt. Zudem ist hier die Heimat der
Coors Brewery, der größten Brauereianlage der Welt, wo auch kostenlose Führungen angeboten werden.
Mehr als 200 verschiedene Biere werden hier täglich gebraut und in den zahlreichen Kneipen, Bars und Restaurants in und um Denver serviert. Bier-Tastings und Führungen werden in vielen der Brauereien Denvers angeboten, darunter Wynkoop Brewing Co., Great Divide Brewing Co., Denver Beer Co. und viele mehr. Kein Wunder also, dass es hier den Denver Beer Trail gibt!
Im benachbarten Platte River Valley befindet sich der erholsame Confluence Park und das Sports Authority Field at Mile High, Heimat der Denver Broncos, einem Football Team der National Football League (NFL), und der Colorado Sports Hall of Fame.
Farm to Table
Vom Bauernhof direkt auf den Tisch
Erforschen Sie Denvers „Farm Fresh Cuisine“. Seit Jahren hat sich dieser kulinarische Trend schon gefestigt und das Wort „Farm to Table“ ist lange nichts außergewöhnliches mehr. Die Mile High City und der komplette Staat legen einfach viel Wert auf Frische! Und was ist besser, als damit noch anderen, lokalen Anwohnern zu helfen?
Die Köche arbeiten Hand in Hand mit den landwirtschaftlichen Betrieben zusammen und somit landet nicht nur die frische Ernte, sondern auch handgemachte Käsesorten mit Milch von der Kuh um die Ecke und umweltfreundliche, köstliche und innovative Produkte quasi direkt auf dem Teller.
Genau diese Bewegung hat Denver an die Spitze der kulinarischen Szene gebracht. In der Stadt haben sich mehr und mehr erstklassige Köche angesiedelt und einige der Restaurants gehören zu den Hotspots des Landes. Für Denver ist das Lokale Produkt einfach immer die erste Wahl - und genau mit diesem Denken fahren die Einwohner ganz gut.
Hier haben wir eine Handvoll dieser „Hotspots“ für Sie getestet um Ihnen das „Farm to Table“-Erlebnis auch so einfach wie nur möglich zu gestalten:
Rioja
Das Menü ist doch recht mediterran und wird saisonal von den Lokalen Produkten verfeinert und inspiriert. Chef Köchin Jennifer Jasinski lässt gerne Ihren Gaumen entscheiden und sich von den Gegebenheiten tragen.
Mercantile Dining & Provision
Das Mercantile Dining & Provision ist quasi die Krönung der beiden vorherigen Restaurants des Chefkochs Alex Seidel. Hier wird das normale Restaurant mit einem Marktplatz kombiniert. Somit können Sie direkt nach dem Essen auch gleich den handgemachten Käse für die Weiterfahrt einpacken und diesen am nächsten Tag gleich wieder genießen. Die Markthalle bietet aber auch diverse andere Köstlichkeiten - somit steht dem Picknick tatsächlich nichts im Wege und ein schlechtes Gewissen muss man beim Kauf der lokalen Verführungen auch nicht haben. Dem Koch war bei diesem Projekt auch einfach wichtig, dass der Konsument die Nähe zum Farmer wieder findet und dessen Arbeit versteht und wieder mehr würdigt! Wir finden, das ist eine grandiose Idee, die man definitiv unterstützen sollte. Auch im Restaurant ist das wieder ein Thema. Man soll bewusst essen und sich dabei auch die einzelnen Prozesse vorstellen und verstehen, wie viel Arbeit damit verbunden ist.
Osteria Marco
Italienische Speisen vom Feinsten. Frisch, saftig und authentisch. Das Hotel liegt im Herzen von Denver am historischen Larimer Square und serviert theoretisch recht simple Dinge. Es gibt Pizza, Panini, hausgemachte fleischhaltige Speisen, Käse, saisonale Suppen, Bruschetta und frische Salate. Dazu können Sie dann in einer Weinkarte mit über 100 italienischen Rebsorten nach dem ideal passenden Tropfen suchen.
Coohills
Coohills ist so gesehen die Definition von „Farm to Table“. Der Laden befindet sich in der angesagten LoDo Nachbarschaft und bietet eine interessante Speisekarte die einen an doch recht gewohnte Dinge im europäischen Raum erinnern. Dinge wie hausgemachte Pasteten, leckeres knackiges Brot, selbstgemachte Pasta mit frischen Meeresfrüchten, gebratenes Wild und Fleisch und natürlich passendes, saisonal und lokales Gemüse.
Ophelia’s Electirc Soapbox
Eine Hommage an das Zuhause - das historische Airedale-Gebäude. Das Konzept dieses innovativen Restaurants ist einfach. Frische Dinge auf großen Platten zu günstigen Preisen. Jeder am Tisch darf von allem Naschen und der Abend wird zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Event. Dazu empfehlen wir dann noch einen der leckeren Cocktails oder ein Bier aus der 24-Tap-Draft-Line die, natürlich, ausschließlich mit „all Colorado“Bieren gefüttert wurde. Das Ophelia’s hat zudem eine Bühne und mit etwas Glück erwischen Sie einen Abend mit Musik, Tanz und Spaß ohne Ende.
The Kitchen
Dieses Bistro befindet sich im Herzen der Innenstadt in der 16th Street Mal und verfügt, wer hätte es gedacht, auch über eine saisonabhängige Speisekarte, die recht einfach und unkompliziert, aber dafür mit unzähligen Klassikern bestückt ist. Ein Absolutes Muss während Ihrer Reise!
Bier und andere Leckereien
Die Bierkultur hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Lange ist es her, dass man sich mit Corona, Heineken und Co. über Wasser halten musste. Mittlerweile gibt es nämlich auch hier, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, erstklassige Biere und die verschiedensten Sorten und gerade Denver braut mehr Bier als jede andere amerikanische Stadt. Hier werden mehr als 200 einzigartige Biere produziert und ein Tab Room nach dem anderen wird eröffnet und lässt Besucherherzen höher schlagen. Egal ob im Pub um die Ecke, direkt in der Brauerei oder in den Restaurants - Denver und seine Einwohner legen sehr viel Wert auf gutes Essen und das passende Bier. Alleine in der Stadt gibt es mittlerweile schon 60 Brauereien. Im Umkreis um die 100 und über 300 im gesamten Staat - Wieso also nicht mal den Horizont erweitern und bei einem amerikanischen Bier die Zeit genießen?
Natürlich wäre Amerika nicht Amerika, wenn der Prozess der Verköstigung nicht schon „vereinfacht“ worden wäre. Um schnell viel zu erfahren und vor allem zu probieren gibt es einen jährlich neu erscheinenden „Beer Trail“ - hier werden die 27 MUST TRY Brauereien und Biersorten vorgestellt und Empfehlungen veröffentlicht. Sie sind kein Bierfan? Auch dann macht die Tour sehr viel Spaß, denn natürlich boomt hier nicht nur das Handwerk des Bierbrauens - Nein, auch handgefertigte Whiskys und Weine gehören zur Menükarte! Somit werden Sie die Mile High City mit Sicherheit nicht durstig verlassen (und hungrig bestimmt auch nicht!) Wer nicht genügend Zeit für alle 27 Brauereien hat, der kann auch einfach unserer Empfehlung folgen und sich erstmal ein Bild von unseren liebsten Gaststätten machen:
BRAUEREIEN UND TAP ROOMS
Wynkoop Brewing Company - Denvers erstes Brewpub braut jährlich mehr als 4.000 Barrels und ist somit auch eines der weltweit größten Bierpubs.
Great Davide Brewery - Diese Brauerei hat sogar schon 13 Medaillien und vier World Beer Cup Auszeichnungen gewonnen. Daher treffen sich hier auch Bierliebhaber aus aller Welt um sich von den Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.
Falling Rock Tap House - Dieser Tap Room nimmt seine Passion sehr ernst. Es gibt mehr als 69 Biere vom Fass und noch mehr Flaschenbier. Zudem gibt es in diesem Lokal wohl die umfangreichste Auswahl an in Colorado-gebrautem Bier.
DENVER DISTILLERIES
Stranahan’s Colorado Whiskey - Stranaha’s waren vermutlich die ersten hier und sind darauf auch besonders stolz. Der sehr weiche und markant würzige Whiskey Batch 49 wurde 2010 sogar vom Malt Advocate Magazin ausgezeichnet und ist unter den Kennern der Branche sehr beliebt.
Mile High Spirits - Diese Distillery ist eine der führenden Brennereien des Landes und liegt im Herzen der Innenstadt. Zudem gehören Sie zu einen der drei Brennereien auf der Welt, die nur Glas zum Brennen nutzen. Somit sind keine Metalle, oder Verunreinigungen im Whiskey und das Endprodukt ist rein und qualitativ sehr hochwertig. Davon abgesehen ist diese Brennerei auch so einen Besuch wert!
Laws Whiskey House - Laws legen wiederum viel Wert auf lokale und regionale Zutaten.
Leopold Bros. Distillery Dieser - Familienbetrieb hat sich auf handgefertigte Whiskys, Liköre, Gin und Silver Tree Wodka spezialisiert.
CRAFT COCKTAILS
Auch hier hat Denver einiges zu bieten. Probieren Sie sich doch einfach mal durch die unzähligen, oft sehr exotischen Spirituosen und Mischungen durch und besuchen Sie dazu Top-Restaurants und Lounges. Oft haben die Bars auch einfach einen Signatur Drink.
Im „Green Russell“ gibts zum Beispiel den berühmten „Jalisco Sour“ - einen Drink der aus Tequila und Mescal besteht und mit Pfirsich Whisky, frischer Grapefruit und Angostura Bittere und Schwarz-Pfeffer Sirup verfeinert wird. In der „Ship Tavern“ im historischen Brown Palace Hotel sollten Sie vom „Colorado Sidecar“ kosten. Dieser besteht aus Stranahan Whisky, Grand Marnier, Zuckersirup und Limettensaft. Im „The Squeaky Bean’s“ müssen Sie den „Cowboy Coffee“ probieren. Dieser besteht aus Stranahan Whisky, Angostura, Kaffeebohnen, Demerara, Sirup und Zitronensaft. Und ein weiteres, doch recht unübliches Highlight ist auch der „Corspe River“ im „Jax Fish House“, welcher aus einem sehr feinen Gin, Cointreau, Cocchi Americano, frischem Zitronensaft und Absinth gemischt wird.