3 Wochen Deep South USA, mit dem Mietwagen die Highlights im Süden der USA entdecken
Code: 306374
Highlights Ihrer Reise
Die Staaten Alabama, Kentucky, Mississippi und Tennessee sind der Inbegriff amerikanischer Musik, Geschichte und Kultur. Diese Region begeistert mit spannenden Unterhaltungsmöglichkeiten und beeindruckender Natur. Mit einer unverwechselbaren Küche und herzlichster Gastfreundschaft setzen die Südstaaten jeder Rundreise das Sahnehäubchen auf.
Ihr Reiseverlauf
Die Staaten Alabama, Kentucky, Louisiana, Mississippi und Tennessee sind der Inbegriff amerikanischer Musik, Geschichte und Kultur. Diese Region begeistert mit spannenden Unterhaltungsmöglichkeiten und beeindruckender Natur. Mit einer unverwechselbaren Küche und herzlichster Gastfreundschaft setzen die Südstaaten jeder Rundreise das Sahnehäubchen auf.
Reiseverlauf:
1. Tag: Heute landen Sie in New Orleans, übernehmen Ihren Mietwagen und fahren erstmal zu Ihrem Hotel.
The Big Easy nennen die Amerikaner New Orleans - und das zu Recht! In New Orleans gibt es an jeder Straßenecke etwas, um Besucher zu begeistern. Die "Crescent City“ zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Durch die Straßen der vielfältigen Nachbarschaften voller Geheimnisse, Magie und Spaß schlendern. In New Orleans wird die Zeit nicht in Stunden oder Tagen gemessen, sondern in Mahlzeiten. Kulinarische Abenteuer aus vielen verschiedenen Kocharten von Cajun und kreolischer Küche zu Soul Food und zeitgenössischer französischer Küche, prämierte Köche kreieren Gaumenfreuden und Nahrung für die Seele. Nicht zu vergessen ist, dass Jazz, Amerikas einzige ursprüngliche Kunstform, in New Orleans geboren wurde, während Rhythm & Blues, Gospel, Cajun und Zydeco das Erbe der unterschiedlichen Herkünfte widerspiegeln.
2 Übernachtungen in New Orleans
2. Tag: Das Herz von New Orleans ist unumstritten das historische French Quarter. Das kreolische Viertel lädt ein mit seinen alten Straßen, wunderschönen Häusern mit schmiedeeisernen Balkonen und interessanten Geschäften, Antiquitätenläden, Kunstgalerien und erstklassigen Restaurants und Bars. Ein Mitbringsel für die Lieben daheim findet jeder Besucher im 165 Jahre alten French Market am südlichen Ende des French Quarters. Typische Köstlichkeiten, Gewürze, Mardi Gras Ketten und Masken bis hin zu Kunsthandwerk und Postkarten kann man hier erwerben. Wer erschöpft ist von den vielen Eindrücken verschnauft am besten bei Café au Lait und Beignets im weltberühmten Café du Monde gegenüber des Jackson Square. Dieses köstliche Schmalzgebäck und der dazu angebotene Chicory Kaffee gehören zu jedem New Orleans Aufenthalt dazu.
3. Tag: Heute startet Ihr Roadtrip durch den tiefen Süden der USA. Ihr erster Tag führt Sie durchs Plantation Country bis in Louisianas Hauptstadt, Baton Rouge. Wie an einer Perlenkette reihen sich wunderschöne und eindrucksvolle Plantagen-Häuser an dieser Panoramastraße - Oak Alley, Laura, Destrehan, Houmas House und Nottoway, um nur einige zu nennen. Auch viele Einkaufsmöglichkeiten findet man in dieser Region, wie zum Beispiel die Tanger Outlet Mall oder die Mall of Louisiana. Baton Rouge ist die Stadt mit dem höchsten Staatskaptiol in den USA. Kostenloser Eintritt und Möglichkeit zur Aussichtsplattform hochzufahren. Tolle Aussichten auf die Stadt und die nähere Umgebung. Sehenswert sind auch Old State House und das Louisiana Staatsmuseum. Die Innenstadt bietet abends ein schönes Unterhaltungsprogramm mit guten Restaurants, Bars und Live Musik.
Übernachtung in Baton Rouge
4. Tag: Auf der Fahrt von Baton Rouge in Richtung Natchez sollte man auf jeden Fall in St. Francisville anhalten. Hübsche Farmhäuser und Plantagen laden zum Verweilen ein. Schöner Stadtkern zum Bummeln mit Restaurants und Cafés. Hier kann man dem Mississippi River ganz nah kommen. Für Fans der Fernsehserie "Fackeln im Sturm“ sollte ein Besuch der Greenwood Plantage auf dem Programm stehen. Und wer Geistergeschichten mag, sollte vielleicht eine Übernachtung auf der Myrtles "Spuk“-Plantage einplanen. Kulturell einzigartig geht es im Cajun Country zu. In dem französisch geprägten Gebiet gibt es viel zu sehen und zu entdecken, sodass auf jeden Fall eine Übernachtung, z.B. in Lafayette, eingeplant werden sollte. Eine Vielzahl an Restaurants und Musiklokalen sowie Sumpftouren und die Entdeckung um das Geheimnis der feurigen Chili-Sauce "Tabasco“ sind nur einige Höhepunkte der Region.
Übernachtung in Lafayette
5. Tag: Am Mississippi selber liegen die beiden Städte Vicksburg und Natchez. Vicksburg war ein wichtiger Ort im Amerikanischen Bürgerkrieg und heute kann man noch den beeindruckenden Military Park besichtigen. Natchez, die Schöne, wird so genannt, da sich die Stadt frühzeitig ergab im Krieg. Dadurch wurde sie kaum zerstört und hat heute die meiste Ansammlung von Antebellum Villas im ganzen Süden, über 500. In diesen Städtchen kann man am besten in einem der Antebellum Häusern übernachten, die als Bed and Breakfast oder Inns umgebaut wurden. In Vicksburg zum Beispiel im Anchuca Historic Inn oder in der Green Duff Mansion. In Natchez ist das Monmouth Historic Inn und Dunleigh besonders beliebt. Was man in Natchez auf keinen Fall verpassen sollte ist Longwood, das größte achteckige Haus der USA und auch ein wunderschönes Antebellum Haus.
Übernachtung in Natchez
6. Tag: Der Natchez Trace Parkway ist 444 Meilen lang und eine alte Handelsstraße, die von Nashville nach Natchez führt. Ein Stück davon befahren Sie heute. Die Strecke wird von dem amerikanischen National Park Service betrieben und gepflegt und als sogenannte "Scenic Route“ gehalten. Der Trace führt direkt an Jackson vorbei, Mississippis Hauptstadt. Jackson ist berühmt für sein wunderschönes Capitol und das Künstlerviertel Fondren. Hier in den bunt angestrichenen Häusern wohnen die Hippen und die, die es sein wollen. Ganz neu sind die beiden Museen, die eigens zum 200. Geburtstag des Staates im Dezember 2017 eröffnet wurden: das Mississippi History Museum und das Civil Rights Museum Mississippi.
Übernachtung in Jackson
7. Tag: Im Nordosten von Mississippi liegt das Mississippi Delta. Eine angeschwemmte Ebene, die fruchtbaren Boden hervorbrachte und somit ideal geeignet war für den Anbau von Baumwolle. Hier im Delta liegt irgendwo der Geburtsort des Blues, viele Orte streiten sich darum, wo genau dieser ist. Viele sind sich allerdings einig, dass es Dockery Farms in Cleveland ist, eine ehemalige Baumwollfarm, die nach dem Bürgerkrieg wie ein kleines Dorf war. Hier gab es Schulen, Lebensmittelläden und sogar eine eigene Währung. Am Wochenende kamen dann die Blues Spieler mit der Eisenbahn, um von dem Blues Pionier Charlie Patton zu lernen. Cleveland bekam im März 2016 ein neues Museum - Das Grammy Museum Mississippi. So viele Grammy Gewinner stammen aus Mississippi oder wurden dadurch beeinflusst, das das zweite Museum dieser Art hier entstehen musste. Clarksdale, etwas nördlich, mit seinen Crossroads ist Heimat des Ground Zero Blues Clubs, der Club von Morgan Freeman. In Greenwood wurde der Film "The Help“ gedreht. Es ein eine typische Delta Stadt, die auf den zweiten Blick unglaublich interessant ist.
Übernachtung in Greenville
8. Tag: Memphis, die Millionenstadt am Mississippi war früher ein Sklavenumschlagplatz und eine Hafenstadt. Heute ist es "Home of the Blues, Birthplace of Rock’n’Roll“. Man kann dort wandeln wo Elvis seine erste Platte in den Sun Studios aufnahm oder den Jungle Room in seiner Graceland Mansion besuchen. Aber Memphis hat noch viel mehr zu bieten: seien es die Blues Clubs auf der Beale Street, die Aussichtsplattform der Memphis Pyramide, die jungen und hippen Viertel Cooper- Young, Broad Street und Overton Square oder das Grandhotel The Peabody. Auch Bürgerrechtsgeschichte ist hier zu Hause. So wurde 1968 Dr. Martin Luther King in auf dem Balkon des Lorraine Motels erschossen. Heute schliesst das National Civil Rights Museum hier an und muss gesehen werden.
2 Übernachtungen in Memphis
9. Tag: Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie das legendäre Graceland: Elvis Presley kaufte mit 22 Jahren die Graceland Mansion für sich und seine Eltern. Heute gehört nicht nur die Villa, sondern auch ein 455 Zimmer-Hotel "Guesthouse by Graceland“ sowie ein neu eröffneter Welcome Center mit Restaurants und Museen zu dem Komplex. Ein weiteres Muss für jeden Musikliebhaber sind die Sun Studios: Sam Phillips wollte aussergewöhnliche Musik machen. Aber auch er erkannte nicht sofort das Potenzial des jungen Truckfahrers, der ihn dann aber doch 1954 mit "It’s Alright, Mama“ überzeugte. Rock’n’Roll war geboren und so auch die Legende Elvis Presley.
10. Tag: Heute überqueren wir die "Grenze" nach Kentucky. Kentucky ist die Geburtsstätte des Bluegrass. Und auch Billy Monroe - der Vater dieser Musikrichtung - wurde hier geboren.Und wo Musik ist, darf Tanz natürlich nicht fehlen. Deshalb bieten in den Sommermonaten Dutzende Festivals der verschiedenen Musikrichtungen ein sensationell abwechslungsreiches Sound-Erlebnis. Eines der Spitzen-Museen des Staates das Quilt Museum in Paducah. USA Today hat das National Quilt Museum in Paducah zu einem der besten der Welt gekürt. Seit 1991 werden hier über 500 Flickendecken ausgestellt. Ausserdem konzentriert sich das Museum auf moderne Exponate und die Kunst der Herstellung.
Übernachtung in Paducah
11. Tag: Die Tour geht weiter nach Louisville. Louisville ist die Heimat des berühmten Kentucky Derby. "Die schnellsten zwei Minuten im Sport“. Außerdem erfahren hier Box-Fans im Muhammad Ali Center mehr über den legendären Fighter. Gegen aufkommenden Hunger hilft ein ausgezeichnetes Barbecue – Kentuckys kulinarische Köstlichkeit. Sie ist ein absolutes Highlight des Staates.
Übernachtung in Louisville
12. Tag: Wer Pferde mag, wird Kentucky lieben. Das wunderschöne Lexington gilt als die Pferde-Hauptstadt der Welt. Der Kentucky Horse Park nicht nur auf eingefleischte Pferdefans. Hier gibt es über 50 verschiedene Pferderassen zu begutachten, man lernt über Pferdehaltung und -zucht und darf sich sogar selber auf eines der Rösser trauen.
Übernachtung in Lexington
13. Tag: In Bowling Green lädt das National Corvette Museum am einzigen Produktionsort dieser sportlichen Flitzer zum Staunen und Lernen ein. In der Innenstadt kommen Eisenbahnfans auf Ihre Kosten. Im Historic RailPark & Train Museum bekommen Sie einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Zeit.
Übernachtung in Bowling Green
14. Tag: Heute geht's nach Nashville, Tennessee! Nashville wird als das Hollywood der Musik gefeiert. Ob Country, Pop oder Rock - wer etwas auf sich hält im Musikbusiness, muss einmal dort gewesen sein. Hier zeigen uns die großen der Vergangenheit wie Johnny Cash, Patsy Cline oder Elvis Presley wie es gemacht wurde und inspirieren die heutigen Künstler wie Chris Stapleton oder die Kings of Leon. Ein Besuch in Country Music Hall of Fame, den RCA Studios B, dem Johny Cash Museum und dem Lower Broadway mit seinen Honky Tonk Bars, darf nicht fehlen.
2 Übernachtungen in Nashville
15. Tag: Heute steht Ihnen der ganze Tag zum Erkunden von Nashville zur Verfügung.
Die neuer erschlossenen Viertel sind die folgenden drei "Neighbourhoods“: 12 South liegt südwestlich der Innenstadt. Bekannt ist es für seine hippen Läden, zum Beispiel den von Reese Witherspoon oder imogene +willie in einem alten Tankstellen Gebäude.The Gulch liegt direkt an Downtown dran. Hier findet man coole Lofts und kommt daran vorbei, wenn man zu den RCA Studios fährt. East Nashville ist noch in seinen Kinderschuhen. Hier entsteht ein Viertel, dass etwas ab vom Mainstream Country neue Wege geht.
16. Tag: Unser letzter Stopp in Tennessee ist Chattanooga.
Chattanooga, bekannt aus dem Glenn Miller Song "Chattanooga Choo Choo“ ist heute eine ökologische Vorzeigestadt. Der kostenfreie Shuttle bedient die gesamte Innenstadt mit dem Tennessee Aquarium und dem Hunters Museum of Art. Nur wenige Autominuten entfernt ist der Lookout Mountain, mit Ruby Falls, dem Incline Railway und Rock City.
Übernachtung in Chattanooga
17. Tag: In Alabama liebt man, typisch Südstaaten, gutes Essen. Ein Fakt, der sich u.a. in einer Vielzahl hervorragender Restaurants widerspiegelt. So auch in Huntsville. Ein heißer Tipp hier sind aber auch die Food Trucks, mobile Mini-Küchen, deren Wirte auf engstem Raum die herrlichsten Gerichte zu moderaten Preisen zaubern. In den Sommermonaten sind die Food Trucks aus dem Stadtbild von Huntsville nicht mehr wegzudenken. Huntsville, eine charmante Stadt im Norden des Staates, ist der Geburtsort der Mondfahrt. Hier entwickelte Dr. Wernher von Braun die Saturn V-Rakete und legte damit den Grundstein für die weltberühmten Apollo-Missionen. Das U. S. Space & Rocket Center ist das weltweit größte Museum zum Thema Raumfahrt. Zu bestaunen sind unter anderem eine Original Saturn V-Mondrakete sowie die Kapsel der Apollo 16. Im angeschlossenen Space Camp checken Touristen für mehrtätige simulierte Weltraummissionen ein.
Übernachtung in Huntsville
18. Tag: Mitte des 20. Jahrhunderts stand Birmingham, Alabamas größte Stadt, im Brennpunkt der Bürgerrechtsbewegung. Im Birmingham Civil Rights Institute ist die Geschichte der Bewegung eindrucksvoll aufbereitet. Das Museum steht im Herzen des Birmingham Civil Rights District, zu dem auch die 16th Street Baptist Church und der Kelly Ingram Park gehören. Beides Originalschauplätze geschichtsträchtiger Ereignisse. Weitere Highlights der Stadt sind das Barber Vintage Motorsports Museum, das größte Motorrad-Museum der Welt, und Gip’s Place, einer der letzten echten Juke Joints in den USA.
Übernachtung in Birmingham
19. Tag: Zeit für etwas Strand!
Mehr als 50 Kilometer weißer Sandstrand von Gulf Shores und Orange Beach und das kristallklare Wasser des Golfs von Mexiko sind die idealen Voraussetzungen für einen sonnigen Traumurlaub. In legendäre Einrichtungen wie dem Hangout oder der Flora-Bama Bar spielt täglich Live-Musik. Top-Fischrestaurants, Shoppingmalls und der Gulf State Park vervollständigen das Angebot und lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt.
2 Übernachtungen in Orange Beach oder Mobile
20. Tag: Genießen Sie die Strände und nehmen Sie sich etwas Zeit zum Relaxen. Oder besuchen Sie Mobile, Alabamas älteste Stadt etwa 45 nördlich von Orange Beach und Gulf Shores gelegen. Mobile ist der Geburtsort des amerikanischen Mardi Gras und besticht mit einer Architektur, die an New Orleans erinnert. Besichtigen Sie das Mobile Carnival Museum und die USS Alabama, ein Schlachtschiff aus dem zweiten Weltkrieg, dass in der Mobile Bay vor Anker liegt. Das GulfQuest: National Maritime Museum of the Gulf of Mexico widmet sich dem Leben am und vom ewigblauen Golf von Mexiko.
21. Tag: New Orleans
Heute sind Sie das letzte Mal "on the road". Zurück in New Orleans genießen Sie einen letzten Abend in dieser aufregenden Stadt.
Übernachtung in New Orleans
22. Tag: Sie bringen Ihren Mietwagen am Flughafen zurück checken für Ihren Rückflug ein....
Enthaltene Leistungen
- Mietwagen der Kategorie Intermediate SUV (Ford Escape o.ä.) inkl. Zusatzfahrer, 1. Tankfüllung und Navi
- unbegrenzte Freimeilen, umfassendes Versicherungspaket, Sunnycars (kein Selbstbehalt)
- 21 Übernachtungen in 3-4 Sterne Unterkünften
- TourConsult Reiseunterlagen
Gerne bieten wir diese Reise auch mit einer Flugverbindung ab/bis Deutschland / Schweiz / Österreich an. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie sehr gerne!
Nicht enthaltene Leistungen
Benzin, Trinkgelder, Eintrittsgebühren, Mahlzeiten, alle nicht genannten Kosten
"TourConsult BBQ Special": bei Buchung bis einschließlich 31. März 2019 erhalten Sie einen Sonderrabatt von 10% auf diese Reise (Flüge ausgeschlossen)!
Preise pro Person in €
je nach Verfügbarkeit | im Doppelzimmer | 3er Belegung | Einzelzimmer | |
---|---|---|---|---|
Preis pro Person in Deluxe Kategorie | 2.585,00 € | 1.724,00 € | 5.169,00 € | |
Preis pro Person in Standard Kategorie | 1.998,00 € | 1.498,00 € | 3.998,00 € |